Deutsches Provinzialat der Thuiner Franziskanerinnen

Aktuell - die FOTOS können VERGRÖßERT werden  ​​ ​​​

 "Seid also wachsam! Denn ihr wisst nicht, wann der Hausherr kommt,
ob am Abend oder um Mitternacht, ob beim Hahnenschrei oder erst am Morgen." (Mk 13,35)

 12.30Adventssymbole 3
(Foto: Stefano Spaziani)
 

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage!

Liebe Schwestern !

Mit Schwester M. Vitalia und den Schwestern unserer Provinz St. Franziskus möchte ich Ihnen von ganzem Herzen eine gesegnete Adventszeit wünschen. Diese Zeit ist uns geschenkt, wir können uns auf das wunderbare Fest der Menschwerdung Gottes vorbereiten, jeder ganz persönlich und auch gemeinsam. Vielleicht finden Sie die Zeit und den Ort, wo das geschehen kann. In Schwagstorf haben  wir ein Apostolat des Gebetes der Schwestern aus unserem Schwesternaltenheim St. Anna. Alle Anliegen finden dort Platz >> hier.

In diesem Sinn 
herzliche Grüße aus Schwagstorf,

Schwester Maria Angelis

 
 Design ohne Titel 2023 12 01T105259.573
 
Eine Auslegung zum Evangelium des 1. Adventssonntag finden Sie >> hier
 

Warum suchen  / sehnen wir uns in der Adventszeit nach Stille?
Wenn Eltern ein Kind bekommen haben, können sie lange in das friedliche, schlafende Gesicht ihres kleinen Kindes schauen und es immer wieder anschauen, ja betrachten.
Die Schönheit  und Einmaligkeit des Kindes wird dabei entdeckt.
Das geschieht in der Stille! 
Dabei öffnet sich das Herz der Eltern! Zuneigung, Zärtlichkeit und Liebe werden weiter geweckt.  
Diese Art und Weise der Betrachtung, Beschauung können wir auf vielfältige Weise immer wieder auf Jesus anwenden. 
"In der Adventszeit kann man die Schönheit des Gesichts von Jesus, dem Kind, dem Sohn Gottes, betrachten, der in der Armut eines Stalls geboren wurde." (Papst Franziskus, 1.12.2019)

Um den Geist der Weihnacht besser in sich aufzunehmen, kann es gerade auch in diesem Jahr sinnvoll sein, sich im Advent mit einer Person / Tier aus der Weihnachtsgeschichte auseinanderzusetzen evtl. aufzustellen und den Weg zur Krippe zu gehen. 

So z. B. Soldat (Befehl des Kaiser Augustus in Rom), Maria, Josef, Esel, Bewohner in Bethlehem, Beamter (Steuerliste), Herbergsbesitzer, Krippenhöhle, Stroh, Ochse, Hirte, Schaf, Hirtenjunge, Hirtenhund, Hirtenfrau, Engel, Himmlisches Heer, Stern, Kasper, Melchior, Baltasar, Kamel, Elefant, Christkind.

 

 
Der Weckruf vor 800 Jahren...
 
 
Deshalb darf in Bethlehem und in Greccio, Italien täglich eine hl. Messe mit den Messtexten von Weihnachten gefeiert werden. 
 

 
In diesem Jahr wird Assisi die Stadt der Krippen
 
In diesem Jahr wird auf dem großen Platz vor der Basilika San Francesco eine riesige Krippe aus goldgelben Sand von Lignano aufgebaut. Die Arbeiten sind schon voll im Gang! Am 8.12. wird sie eingeweiht und bleibt bis zum 6.1. stehen.
Ab dem 8.12. werden in Assisi die Bäume und die Krippen (ohne Kind) aufgestellt und illuminiert.
 
3 D Darstellung des bekannten Freskos in Greccio (von dem Maestro di Narni) in der Chiesa Nuova

Das "Friedenslicht aus Bethlehem" wurde diesmal über Jordaniens Hauptstadt Amman am 16.11.2023 nach Wien geflogen... Von dort aus wird es nach Deutschland kommen. Das diesjährige Motto lautet: Auf der Suche nach Frieden!
„Denken und beten wir für die Völker, die unter dem Krieg leiden“, so Papst Franziskus  „Vergessen wir die gequälte Ukraine nicht und denken wir an das palästinensische und israelische Volk: Möge der Herr uns einen gerechten Frieden bringen. Es gibt so viel Leid: Kinder leiden, Kranke leiden, alte Menschen leiden und viele junge Menschen sterben. Krieg ist immer eine Niederlage: Das sollten wir nicht vergessen. Er ist immer eine Niederlage.“ 
 

 
Wer Ruhe, Gelassenheit und Gebet sucht, ist herzlich in unseren Gästehäuser willkommen:

Haus Maria Regina, Heede (Ems) - Tel. 04963-919515 >> Link
Haus St. Agnes, Thuine - Tel. 05902-501540 >> Link
 

 
"Die Zeit, Gott zu suchen ist das Leben.  Die Zeit, Gott zu finden, ist der Tod;
die Zeit Gott zu besitzen, ist die Ewigkeit." hl. Franz v. Sales
 
 
 (Foto: privat)
Schwesternfriedhof - Grab der Ordensgründerin Mutter M. Anselma,  in Thuine 
Über 2.790 Schwestern sind seit der Gründung 1869 gestorben.
Sie finden hier eine Auflistung unserer verstorbenen Schwestern von Januar 2018 bis November 2023, die in Deutschland beerdigt wurden.

 

 

 

 

 

 

 

 


Herausgeber

Das Provinzialat St. Franziskus der Thuiner
Franziskanerinnen vom hl. Martyrer Georg
Kellinghausen 1
49584 Schwagstorf

Kontakt

Telefon: 05901-3090
Fax: 05901-309104
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Besucher

Heute 3

Gestern 87

Monat 90

Insgesamt 197338

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Bitte beachten: YouTube Videos und andere externe Elemente werden erst nach Ihrer Bestätigung angezeigt.