Deutsches Provinzialat der Thuiner Franziskanerinnen

 

Soziale Netzwerke

FacebookTwitterGoogle Bookmarks

Einsiedelei Montecasale


Die Einsiedelei Montecasale wurde 1213 vom hl. Franziskus selbst gegründet.
Franziskus war öfters hier. 
Die Brüder von Montecasale konnten einiges erzählen, was sie mit Franziskus hier erlebt haben.
U.a. die Geschichte mit den drei Räubern, die die Liebe des Heiligen im vollen Maß erlebten.
Die Menschen dort in der Gegend berichten gerne von der Geschichte wie der Heilge den Gehorsam
zweier Brüder überprüfte, indem er  ihnen befahl zwei Kohlköpfe verkehrt herum einzupflanzen.. ​

Die Fotos sind privat und können vergrößert werden.
MontCas 5   MontCas 2
  Statue des hl. Franziskus vor der Einsiedelei Künstler: A. Berti   Einsiedelei Montecasale mit dem
Eingang  zur Kapelle
MontCas 4   MontCas 17
 Muttergotteskapelle in der Einsiedelei    Seitenkapelle in der Einsiedelei
MontCas 16   MontCas 15
Oratorium: Großes Stundenbuch für alle 
MontCas 12   MontCas 11
Zelle des hl. Bonaventura   
MontCas 13   MontCas 14
  Zelle des hl. Antonius von Padua
 MontCas 18    MontCas 23
Oratorium des hl. Franziskus    (Foto: Kapuziner der  Einsiedelei)
MontCas 10   MontCas 9
  Hier ist eine alte Muttergottesstatue - Pieta
Ebenso Reliquien  von den drei Räubern zu finden.
  Schlafplatz des hl. Franziskus

MontCas 20   MontCas 19
Einsiedelei


   "Franziskus" schaut in den Wald.
Am Gipfel des Waldes sind drei Kreuze für die drei Räuber aufgestellt worden, die dort gefunden wurden.
MontCas 22   MontCas 21
Blick vom Plateau aus    Hier kann man Rast machen.
MontCas 3   MontCas 8
Pilgerhaus    "Die Geschichte von den Kohlköpfen"
MontCas 6   MontCas 7
 Quelle des Franziskus
Ca. 10 Minuten von der Einsiedelei entfernt.
   Rastplatz bei der Quelle

     

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.