Deutsches Provinzialat der Thuiner Franziskanerinnen

 

Soziale Netzwerke

FacebookTwitterGoogle Bookmarks

Gebete des hl. Franziskus von Assisi

Gebet vor dem Kreuzbild von San Damiano, nachdem Franziskus den Auftrag Gottes vernommen hatte: „Franziskus, geh hin und stelle mein Haus wieder her, das, wie du siehst, ganz verfallen ist.“ (1206)

Kreuz 1
             Bild: Original Kreuzin der Basilika Santa Chiara, Assisi
                           http://www.assisisantachiara.it/


Höchster, glorreicher Gott,
erleuchte die Finsternis
meines Herzens
und schenke mir rechten Glauben,
gefestigte Hoffnung, vollendete Liebe.
Gib mir, Herr,
das rechte Empfinden und Erkennen,
damit ich deinen heiligen und wahrhaften Auftrag erfülle,
den du mir in Wahrheit gegeben hast. Amen.


Der Sonnengesang / "Lob der Geschöpfe" des hl. Franziskus zählt aufgrund seiner dichterischen Gestalt und seines Inhalts zur Weltliteratur.
Er entstand im Winter 1224/25, als Franziskus krank in einer Hütte bei San Damiano lag - ca. zwei Jahre vor seinem Tod.

Hier können Sie sich einen ♫ Sonnengesang für junge Menschen und eine ♫ Deutung zum Sonnengesang für jungen Menschen anhören.

Der Sonnengesang / "Lob der Geschöpfe" des hl. Franziskus von Assisi

Höchster, allmächtiger, guter Herr,
dein sind der Lobpreis, die Herrlichkeit und Ehre
und jeglicher Segen.
Dir allein, Höchster, gebühren sie,
und kein Mensch ist würdig, dich zu nennen.

SG1 1 SG1 2

1. Gelobt seist du, mein Herr, mit allen deinen Geschöpfen,
zumal dem Herrn Bruder Sonne;
er ist der Tag, und du spendest uns das Licht durch ihn. Und schön ist er und strahlend in großem Glanz, dein Sinnbild, o Höchster.

2. Gelobt seist du, mein Herr,
durch Schwester Mond und die Sterne;
am Himmel hast du sie gebildet,
hell leuchtend und kostbar und schön.



SG1 4
SG1 3

4. Gelobt seist du, mein Herr,
durch Schwester Wasser,
gar nützlich ist es und demütig und kostbar und keusch.

3. Gelobt seist du, mein Herr, durch Bruder Wind und durch Luft und Wolken und heiteren Himmel und jegliches Wetter, durch das du deinen Geschöpfen den Unterhalt gibst.
SG1 6
So6
5. Gelobt seist du, mein Herr,
durch unsere Schwester, Mutter Erde, die uns ernährt und lenkt
und vielfältige Früchte hervorbringt
und bunte Blumen und Kräuter.
4. Gelobt seist du, mein Herr,
durch Bruder Feuer,
durch das du die Nacht erleuchtest;
und schön ist es und liebenswürdig und kraftvoll und stark.
SG1 7 SG1 8

6. Gelobt seist du, mein Herr,
durch jene, die verzeihen um deiner Liebe willen und Krankheit ertragen und Drangsal.
Selig jene, die solches ertragen in Frieden, denn von dir, Höchster, werden sie gekrönt werden.



7. Gelobt seist du, mein Herr,
durch unsere Schwester, den leiblichen Tod; ihm kann kein Mensch lebend entrinnen.
Wehe jenen, die in schwerer Sünde sterben.
Selig jene, die sich in deinem heiligsten Willen finden, denn der zweite Tod wird ihnen kein Leid antun.

Lobt und preist meinen Herrn und sagt ihm Dank und dient ihm mit großer Demut.


Die Bilder des Sonnengesangs “Der Gesang von Schwester Sonne” sind von dem Künstler Piero Casentini
gestaltet worden und im Santuario di San Daminano - Assisi - Italien zu beziehen.

K1024 GR00484A
(Foto:G. Ruf / www.assisi.de)


Der Segen des hl. Franziskus für Bruder Leo (La Verna 1224):
Der Herr segne und behüte dich. Er zeige dir sein Angesicht und erbarme sich deiner. Er wende dir sein Antlitz zu und schenke dir den Frieden. Der Herr segne dich. Der Herr gebe dir den Frieden! -

Der Herr segne Bruder Leo, dich.

 

Der Lobpreis Gottes des hl. Franziskus (La Verna 1224)
Du bist der heilige Herr, der alleinige Gott,

der du Wunderwerke vollbringst“ (Ps 76,15).
Du bist der Starke. Du bist der Große (vgl. Ps 85,10).
Du bist der Erhabenste. Du bist mächtig, du „heiliger Vater,
König des Himmels und der Erde“ (vgl. Joh 17,11; Mt 11,25).

Du bist der dreifaltige und eine Herr,
Gott aller Götter (vgl. Ps 135,2).
Du bist das Gute, jegliches Gut, das höchste Gut,
der Herr, der lebendige und wahre Gott (vgl. 1 Thess 1,9).

Du bist die Liebe, die Minne.
Du bist die Weisheit.
Du bist die Demut.
„Du bist die Geduld“ (Ps 70,5).
Du bist die Schönheit.
Du bist die Milde.
Du bist die Sicherheit.
Du bist die Ruhe.
Du bist unsere Hoffnung.
Du bist die Freude und Fröhlichkeit (vgl. Ps 50,10).
Du bist die Gerechtigkeit.
Du bist das Maßhalten.
Du bist all unser Reichtum zur Genüge.

Du bist die Schönheit.
Du bist die Milde.
„Du bist der Beschützer“ (Ps 30,5).
Du bist der Wächter und Verteidiger.
Du bist die Stärke (vgl. Ps 42,2).
Du bist die Zuflucht.

Du bist unsere Hoffnung.
Du bist unser Glaube.
Du bist unsere Liebe.
Du bist unsere ganze Wonne.
Du bist unser ewiges Leben:
großer und wunderbarer Herr,
allmächtiger Gott, barmherziger Retter.

Maria97
Bild: hl. Maria, Muttergottes
von Piero Casentini
   


Der Gruß des hl. Franziskus an die Gottesmutter

Sei gegrüßt, Herrin, heilige Königin, heilige Gottesmutter Maria,
du bist Jungfrau, zur Kirche gemacht und erwählt vom heiligsten Vater im Himmel,
die er geweiht hat mit seinem heiligsten geliebten Sohn und dem Heiligen Geiste, dem Tröster; in der war und ist alle Fülle der Gnade und jegliches Gute.
Sei gegrüßt, du sein Palast.
Sei gegrüßt, du sein Gezelt.
Sei gegrüßt, du seine Wohnung.
Sei gegrüßt, du sein Gewand.
Sei gegrüßt, du seine Magd.
Sei gegrüßt, du seine Mutter.
Und seid gegrüßt, ihr heiligen Tugenden alle, die durch die Gnade und die Erleuchtung des Heiligen Geistes in die Herzen der Gläubigen eingegossen werden, um sie aus Ungläubigen zu Gott getreuen Menschen zu machen.

 

Ein Gebet, das dem hl. Franziskus zugeschrieben wird
Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,

dass ich Liebe übe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo der Irrtum herrscht;
dass ich den Glauben bringe, wo der Zweifel drückt;
dass ich die Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo die Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Herr, lass mich trachten:
nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.
Denn wer da hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet;
wer verzeiht, dem wird verziehen,
und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben. Amen.



 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.